Fogging-Effekt Part 2
Schwarzverfärbungen durch Organische Stoffe
Unter Fogging-Effekt wird das plötzliche Vergrauen von Wänden,Decken und Einrichtungsgegenstände verstanden.
Innerhalb von wenigen Tagen oder Wochen bilden sich rußähnliche schwarze Flecken,die so aussehen als hätte es in der Wohnung gebrannt!
Siehe Photo
Fogging-Effekt trifft in neuen oder renovierten Wohnungen auf,und zwar fast ausschließlich in der Heitzperiode.
Grundsätzlich können alle Flächen betroffen sein,meist jedoch an den Innenseiten von Außenwänden,oberhalb von Heitzkörpern,Gardinen,Fensterrahmen.
Ursache:
meisten sind es ganz salop,die Weichmacher in den….
-Fussbodenkleber
-Farben-Lacke
-Vinyltapeten
-Holzimitatpaneelen
-Kunstoffdekorplatten
-Gardinen usw…….
die Organischen Verbindungen (Ausdünstungen) reichern sich in den Wintermonaten wenn nicht soviel gelüftet wird,in der Raumluft an.
Dabei enstehen feinste Ölige Partikel und verkleben sich mit den Staubpartikeln,werden dann zum schmierigen Film an Wänden und Gegenständen.
Mögliche Einflussfaktoren sind:
-Weichmacherhaltige Fussbodenbeläge
-Beschichtungsstoffen mit Weichmachern!
-brennende Öllampen und rußende Kerzen lassen den Fogging-Effekt verstärkt auftreten
Gesundheitsgefahr?
Nach gegenwärtigen Kenntnisstand geht von den schwarzen Ablagerungen keine Gefahr aus!
Behebung:
Zur Beseitigung der Ablagerungen empfiehlt es sich eine gründliche Reinigung mit warmen Wasser unter Zusatz von Spühlmittel.
-Nach der Trockung erfolgt die Beschichtung mit einem weichmacherfreien Anstrich ,also frei von Fogging Substanzen!
In Einzelfällen müssen Bodenbeläge entfernt werden oder bauliche Eingriffe,wie Reduzierung von Wärmebrücken!
Allerdings solltensolche Kostspielige Maßnahmen erst nach den anderen Renovierungsschritte,wie intensives Lüften oder Vermeidung von Kerzen nicht zum Erfolg führen.